Der Glaube, es gäbe nur eine Wirklichkeit ist die gefährlichste aller Selbsttäuschungen. Paul Watzlawick
Konfliktkärung
Konflikte zeigen, dass etwas Wichtiges auf dem Spiel steht. Wenn sie jedoch nicht konstruktiv angesprochen und verstanden werden, verhärten sie sich – und dann wird es anstrengend, schmerzhaft und ermüdend.
Klärung heißt, dass das, was wirklich gemeint ist, gehört und verstanden werden kann.
Mit Respekt, aber auch mit Klarheit.
Nicht um zu entscheiden, wer recht hat.
Sondern um Möglichkeiten und Regeln der Zusammenarbeit zu vereinbaren.
Konflikte sind dabei mit technischen Problemen vergleichbar: Wer die Zusammenhänge versteht, findet Möglichkeiten.
Mit einem allparteilichen, klaren und achtsamen Partner an der Seite, der über psychologisches Know-How verfügt, geht das häufig schneller und besser.

Wann Klärung hilft:
-
wenn die Zusammenarbeit feststeckt
-
wenn Spannungen nicht mehr „nur mal ein Missverständnis“ sind
-
wenn alte Verletzungen im Raum stehen
-
wenn Sie eigentlich gern zusammenarbeiten – aber gerade nicht miteinander können
Mein Ziel ist nicht, dass am Ende alle harmonisch lächeln.
Sondern dass Sie wieder arbeitsfähig seid – mit Respekt füreinander und Klarheit für die nächsten Schritte.